Graffiti "Nazi fuck off"
Blick entlang der Vorderlandmauer der DDR-Grenzsperranlagen am Leuschnerdamm. Weitere Info: Verboten: Berliner Mauerkunst, eine Dokumentation von Ralf Gründer (ISBN 978-3-412-16106-4).
Blick entlang der Vorderlandmauer der DDR-Grenzsperranlagen am Leuschnerdamm. Weitere Info: Verboten: Berliner Mauerkunst, eine Dokumentation von Ralf Gründer (ISBN 978-3-412-16106-4).
An dieser Ecke entstand ca. 1984 von Inidano das Mauerbild "Mauerkunst = Lebenskunst". Weitere Infos: "Verboten: Berliner Mauerkunst" (ISBN 978-3-412-16106-4) und auf meiner Internetseite www.berliner-mauer.de
Blick entlang der Vorderlandmauer (Grenzmauer 75) im Bereich Luckauer-/Ecke Waldemarstraße.
Aussicht vom Podest Luckauer-/Ecke Waldemarstraße über die Berliner Mauer auf den Todesstreifen und Ostberlin.
Blick vom Aussichtspodest Treptower-/Ecke Heidelberger Straße über die Grenzsperranlagen der DDR entlang der Heidelberger Straße. Weitere Info: "Verboten: Berliner Mauerkunst, eine Dokumentation von Ralf Gründer (ISBN 978-3-412-16106-4).
Graffiti "Ich will mit dem Kopf durch die Wand" an der "Grenzmauer 75" im Bereich Ostberlin-Treptow. Weitere Infos: "Verboten: Berliner Mauerkunst" (ISBN 978-3-412-16106-4) und auf meiner Internetseite www.berliner-mauer.de.
Im Bereich der Lohmühlenstraße stand das Graffiti "Ich will mit dem Kopf durch die Wand". In der Todeszone steht en Postenturm der DDR-Grenztruppen. Insgesamt waren ca. 8000 sogenannte Grenzsoldaten um Berlin (West) disloziert.
Ein unbekannter Graffiteur schrieb "VOPOS bitte nicht füttern" auf die Berliner Mauer. Weitere Info: Verboten: Berliner Mauerkunst, eine Dokumentation von Ralf Gründer (ISBN 978-3-412-16106-4).
Alliiertes Hinweisschild auf die Berliner Sektorengrenze. Weitere Info: Verboten: Berliner Mauerkunst, eine Dokumentation von Ralf Gründer (ISBN 978-3-412-16106-4).
Blick entlang der Vorderlandmauer in den sogenannten "Unterbau der Mauer" im Bereich des Leuschner Damms. Weitere Infos: "Verboten: Berliner Mauerkunst" (ISBN 978-3-412-16106-4) und auf meiner Internetseite www.berliner-mauer.de